Download e-book for iPad: Point-in-Time vs. Through-the-Cycle (German Edition) by Florian Hock

Download e-book for iPad: Point-in-Time vs. Through-the-Cycle (German Edition) by Florian Hock

By Florian Hock

ISBN-10: 383665749X

ISBN-13: 9783836657495

Für die Modellierung des Adressenausfallrisikos im Zeitablauf sind im Rahmen von internen Ratingsystemen zwei Idealtypen zu unterscheiden: Point-in-Time und Through-the-Cycle. Die Risikoschätzungen von Point-in-Time-Ratingsystemen schwanken im Zeitablauf stark in Abhängigkeit von konjunkturellen Einflüssen. Through-the-Cycle-Systeme hingegen streben eine (relative) Stabilität der Klassifizierung über den gesamten Konjunkturzyklus an. In vielen Kreditrisikomodellen werden die Ratingdaten weiterverarbeitet. Die Zyklizität dieser Modelle hängt somit auch von der artwork des gewählten Ratinginputs ab. Wie kann eine financial institution diese zyklischen Effekte in ihrer Risikosteuerung berücksichtigen? Ausgehend von der Frage, inwiefern Schwankungen im Zeitablauf ein challenge der Kreditrisikomessung darstellen (Zusammenhang zwischen Kreditrisiko und Konjunkturentwicklung), werden die beiden Rating-Paradigmen charakterisiert. Danach wird anhand von Problemfeldern der Kreditrisikosteuerung untersucht, welcher der Ansätze für die bankinterne Ermittlung des Kreditrisikos geeignet erscheint. Diese Grundfragen umfassen zunächst die Eigenkapitalunterlegung im Hinblick auf volkswirtschaftliche und regulatorische Aspekte. Darüberhinaus wird ausführlich die (Risiko-)Kapitalallokation zum challenge der Zyklizität in Bezug gesetzt. Es folgt eine Untersuchung, inwieweit zyklische Effekte im Kreditpricing berücksichtigt werden können. Dazu wird dargelegt, wie das Ausfallrisiko in der Kreditkondition "eingepreist" werden kann, welchen praktischen Restriktionen sich das Kreditrisikocontrolling dabei gegenübersieht und welche Ansätze einer zyklischen Bepreisung in der kurzen Frist und im längerfristigen Geschäft denkbar sind. In diese examine werden ein Kreditrisikomodell, Bond- und CDS-Spreads, monetary Covenants und Rating-Trigger miteinbezogen. Schließlich werden weitere Denkanstöße, z.B. zum Thema Makro-Derivate, gegeben.

Show description

Read Online or Download Point-in-Time vs. Through-the-Cycle (German Edition) PDF

Best business & economics in german_1 books

Übungen zur Statistik (German Edition) - download pdf or read online

Statistische Methoden sollten möglichst intensiv eingeübt werden, um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bereich erkennen und nutzen zu können. Zusammen mit dem Lehrbuch stellt dieses Übungsbuch sowohl Aufgaben zum vorlesungsbegleitenden Üben, zum Vor- und Nachbereiten von Vorlesungen als auch zur Klausurvorbereitung zur Verfügung.

Download e-book for iPad: Investmentstrategien: Investmentstrategien anhand des by Bernhard Pretis

Kapitalanleger versuchen in der Praxis durch aktive Selektion von Wertpapieren, überdurchschnittliche Renditen zu erwirtschaften. Dies sollte nach Famas Theorie vom effizienten Markt nicht möglich sein. Dennoch zeigen zahlreiche empirische Studien, die zum Teil in dieser Studie behandelt werden, Muster in Marktpreisen auf, die durch eine entsprechende Handelsstrategie gewinnbringend ausgenutzt werden können.

Get Ökolution 4.0: Wirtschaftliche und gesellschaftliche PDF

Die aktuellen ökonomischen und ökologischen Krisen zwingen zu einer grundlegenden Zäsur unseres Lebensstils und der paintings, wie wir wirtschaften. Das Glücks- und Heilsversprechen materieller Wohlstandsmehrung entpuppt sich mit jedem Tag ein Stück mehr als der Strick, an dem unsere hoch gepriesene Zivilisation bereits baumelt.

Download e-book for kindle: Journalismus. Macht. Wirklichkeit: Wozu Journalismus dient. by Andreas Koller,Folker Hanusch

Journalismus – wozu? Das fragt sich so mancher in einer Zeit, in der jedermann in den sozialen Medien und auf seinem web publication selbst Journalist spielen kann. Andreas Koller meint: Gerade in einer solchen Zeit ist professioneller, recherchierender, analysierender Journalismus wichtiger denn je. Nur Profijournalisten können den Informationsüberfluss, der täglich aus allen Kanälen auf die Menschheit schwappt, nach objektivierbaren Kriterien filtern, inhaltlich einordnen, kurz gesagt: Informationsmüll von tatsächlichen Informationen unterscheiden.

Additional resources for Point-in-Time vs. Through-the-Cycle (German Edition)

Sample text

Download PDF sample

Point-in-Time vs. Through-the-Cycle (German Edition) by Florian Hock


by Jason
4.3

Rated 4.72 of 5 – based on 42 votes
Comments are closed.