Browsed by
Category: Business Economics In German 1

Download PDF by Karl Marx,Friedrich Engels,Iring Fetscher: Studienausgabe in 4 Bänden: IV. Geschichte und Politik 2

Download PDF by Karl Marx,Friedrich Engels,Iring Fetscher: Studienausgabe in 4 Bänden: IV. Geschichte und Politik 2

By Karl Marx,Friedrich Engels,Iring Fetscher

ISBN-10: 3596309948

ISBN-13: 9783596309948

Die vielbändigen Werkausgaben, in denen die Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels bisher publiziert wurden, belegen die beispiellose Produktivität der Begründer des Historischen Materialismus. Zahlreiche philosophische, ökonomische, historische und politische Analysen, teilweise breit angelegt und von großem Detailreichtum, machen es auch dem wissenschaftlich geschulten Leser nicht leicht, die dahinter liegenden gedanklichen Entwürfe zu verstehen und in ihrer Entfaltung nachzuvollziehen. Die Studienausgabe in vier Bänden bietet demgegenüber einen Extrakt: Zentrale theoretische Texte sowie eine Auswahl von politischen Artikeln vermitteln die wesentlichen Züge des Marxschen Denkens; Streichungen und Zusätze in den Manuskripten sind in den Anmerkungen aufgeführt und bieten Einblicke in die intellektuelle Arbeit der Autoren.

Der vorliegende Band IV enthält in chronologischer Abfolge Artikel und Abhandlungen zu zeitgenössischen politischen Ereignissen: die Revolution von 1848, die britische Kolonialherrschaft, der amerikanische und der französische Bürgerkrieg.
Der Band wird ergänzt durch eine synchrone Zeittafel mit den wichtigsten Daten zu Leben und Werk, Arbeiterbewegung und allgemeiner Geschichte.
(Dieser textual content bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

Show description

...

Read More Read More

Read e-book online Lernen in jungen, innovativen Unternehmen: Die PDF

Read e-book online Lernen in jungen, innovativen Unternehmen: Die PDF

By Kathrin Weiß,Prof. Dr. Malte Brettel

ISBN-10: 3834921890

ISBN-13: 9783834921895

Die Autorin analysiert die Einflussgrößen von Lernpotenzialen und deren Wirkung auf den Unternehmenserfolg. Sie präsentiert Handlungsempfehlungen zum effektiven Lernen auf individueller Ebene, als Managementteam sowie für die corporation als Gesamteinheit.

Show description

...

Read More Read More

Download e-book for kindle: Zukunftsperspektiven für internationale Franchiseunternehmen by Minh Vu

Download e-book for kindle: Zukunftsperspektiven für internationale Franchiseunternehmen by Minh Vu

By Minh Vu

ISBN-10: 3656110549

ISBN-13: 9783656110545

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, administration, supplier, word: 1,3, foreign tuition of administration, Standort Dortmund , Sprache: Deutsch, summary: Vietnam steht als „neuer Tiger“ des 21. Jahrhunderts im internationalen Rampenlicht. Das Entwicklungsland hat es geschafft, sich von einem Land mit katastrophalen wirtschaftlichen Zuständen zu einem der wichtigsten Offshore-Länder Asiens zu entwickeln. Durch die Öffnungspolitik Doi Moi entwickelte sich Vietnam seit 1989 von einem Land der Hungersnöte zu einem der weltgrößten Nahrungsmittelexporteure. Es genießt seit 2000 eine kontinuierliche BIP-Wachstumsrate von durchschnittlich eight% und gehört somit nach China zu den am schnellsten wachsenden Ländern in Asien. Von 2000 bis 2007 ist das Direktinvestitionsvolu-men von 1.298 Mio. US-Dollar auf 6.550 Mio. US-Dollar gestiegen und wird laut Prognosen noch weiter rasant zunehmen.
Während viele Industrieunternehmen Vietnam als potentiellen Wachstumsmarkt für sich entdeckt haben, ist dies für internationale Franchiseunternehmen noch nicht der Fall. Franchising erscheint als die am schnellsten verbreitete Methode der Unternehmensgründung in Südostasien. Dennoch beschränkt sich die Präsenz von Franchise in Vietnam im Jahre 2007 auf rund 70 verschiedene Systeme. Die bisherige Überbürokratie und der fehlende rechtliche Rahmen für diese Vertriebsform ist eine Barriere für viele Unternehmen gewesen. Durch den erstmalig geschaffenen Gesetzesrahmen für Franchising in 2006 rechnen Experten mit einer Expansionsrate von Franchiseunternehmen in Vietnam von rund 30% in den kommenden Jahren.
Da viele internationale Franchiseunternehmen versuchen ihr Franchisesystem foreign verstärkt zu expandieren und nach weiteren Expansionsländern suchen, kann Vietnam sich angesichts der geschilderten Ausgangslage als Zielland erweisen.
Eine wissenschaftlich fundierte examine der Zukunftsperspektiven für internationale Franchiseunternehmen, insbesondere für ein im Teemarkt agierendes, fehlt bisher. Die vorliegende Arbeit widmet sich dieser Problemstellung.

Show description

...

Read More Read More

New PDF release: Systematisierung bestehender Ansätze von Rollenprofilen in

New PDF release: Systematisierung bestehender Ansätze von Rollenprofilen in

By Kevin Paeschke

ISBN-10: 3668015112

ISBN-13: 9783668015111

Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, be aware: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Management marktorientierter Wertschöpfungsketten), Veranstaltung: Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, Sprache: Deutsch, summary: Die öffentliche Beschaffung hat mit einem geschätzten Volumen von 478 Milliarden Euro einen Anteil von 19 Prozent am Bruttoinlandsprodukt der Bundesrepublik Deutschland. Allein das Beschaffungsamt vergab im Jahr 2007 Aufträge im Wert von über 540 Millionen Euro. Dieses enormous Einkaufsvolumen ermöglicht die Freisetzung signifikanter Einsparpotenziale. Eine Effizienzsteigerung in öffentlichen Beschaffungsvorgängen um zwei Prozent käme der Abschaffung des Solidaritätszuschlags gleich.

Mit Blick auf einen zunehmenden Sparzwang auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gilt es die in der öffentlichen Beschaffung schlummernden Potenziale zu realisieren.
Dazu erfolgen inzwischen Anstrengungen auf verschiedenen Ebenen, die von einer Zentralisierung der Beschaffungsstellen bis hin zu einer völligen Neuausrichtung von Prozessen reichen. In dieser Arbeit wird ein weiterer, bisher unerforschter Bereich aufgezeigt. Das ursprünglich im advertising angesiedelte purchasing Center-Konzept wird auf öffentliche Beschaffungsvorgänge übertragen. Dadurch werden Ansatzpunkte für Einsparmöglichkeiten identifiziert.

Show description

...

Read More Read More

Download e-book for kindle: Grundzüge der Fundamentalanalyse. Eine Darstellung und by Frederik Küster

Download e-book for kindle: Grundzüge der Fundamentalanalyse. Eine Darstellung und by Frederik Küster

By Frederik Küster

ISBN-10: 3668250030

ISBN-13: 9783668250031

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, observe: 1,3, inner most Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, summary: Diese Werk befasst sich im Kern mit der Fundamentalanalyse. Dabei wird deutlich herausgestellt, wo die Unterschiede zur Chartanalyse liegen. Des Weiteren werden wichtige Kennzahlen erläutert die für die examine notwendig sind. Kapitel three befasst sich mit der praktischen Anwendung der Arbeit und zeigt auf, wie diese verwendet werden kann um ein Unternehmen zu bewerten. Abschließend werden die Vor- und Nachteile dieses tools herausgestellt.

In einer Zeit, in der die Verzinsung von sicheren Sparanlagen bei einigen Banken bereits im negativen Bereich liegt und auch die restlichen nur noch eine minimale Verzinsung anbieten, lässt sich unter dem Strich kein Zuwachs mehr erzielen. Daher wird eine Umschichtung des Vermögens immer notwendiger, da dieses in Deutschland zu großen Teilen aus Einlagen bei der financial institution und Anlagen in zwar sichere, aber niedrig verzinste Anlagen besteht. Diese Umschichtung wird hauptsächlich in Aktien geschehen müssen, da die Deutschen im internationalen Vergleich mit etwa 6% eine sehr geringe Aktienquote haben.

Dabei kommt auch noch zum Tragen, dass viele der Anleger, die bereits in Aktien investiert sind stark dazu neigen nur heimische und für sie intestine bekannte Aktien zu kaufen oder hauptsächlich Aktien des Unternehmens halten, für das sie auch arbeiten. Dieser Effekt wird als „Home Bias“ bezeichnet und beschreibt vereinfacht wie stark ein Anleger seinen Heimatmarkt im Portfolio übergewichtet. Dies hat zur Folge, dass der Erfolg des Anlegers stark von einem Land abhängt. Daher soll in dieser Hausarbeit erläutert werden, wie ein Anleger auch unbekannte Unternehmen anhand ihrer veröffentlichten Unterlagen mit Hilfe der Fundamentalanalyse bewerten kann. Dazu soll diese vorgestellt werden und auch gleichzeitig abgrenzt werden von der Chartanalyse. Dann werden die wichtigsten Kennzahlen vorgestellt. Darauf folgend soll die examine anhand eines Dax-Konzerns kurz durchexerziert werden und im Abschluss dieser Arbeit sollen die Vor- und Nachteile zusammengefasst werden und ein kurzes Fazit zur Fundamentalanalyse gezogen werden.

Show description

...

Read More Read More

Download PDF by Reinhold Hölscher,Christian Kalhöfer: Mathematik und Statistik in der Finanzwirtschaft: Grundlagen

Download PDF by Reinhold Hölscher,Christian Kalhöfer: Mathematik und Statistik in der Finanzwirtschaft: Grundlagen

By Reinhold Hölscher,Christian Kalhöfer

ISBN-10: 3486716484

ISBN-13: 9783486716481

Die Beschäftigung mit finanzwirtschaftlichen Fragestellungen erfordert heute mehr denn je fundierte mathematische Kenntnisse – nicht nur im Rahmen der betrieblichen Finanzwirtschaft, sondern auch im Umgang mit privaten Investitions- und Finanzierungsentscheidungen sowie für Kundenberater in der Finanzdienstleistungsindustrie. Das Buch entwickelt das notwendige Wissen, das von finanzmathematischen criteria der Zins-, Barwert- und Effektivzinsrechnung bis zum modernen Risikomanagement mit Elementen aus Portfoliotheorie, Optionspreisbestimmung sowie der Risikomessung mit dem worth in danger reicht. Die dafür notwendigen Grundkenntnisse der Statistik werden ebenfalls vermittelt. Umfangreiche Beispiele erläutern die theoretischen Ansätze praxisbezogen. Zu jedem Kapitel gibt es umfassende Fallstudien, mit deren Hilfe ein Selbststudium möglich ist.

Show description

...

Read More Read More

New PDF release: Betriebliche Weiterbildung im demografischen Wandel.

New PDF release: Betriebliche Weiterbildung im demografischen Wandel.

By Stefanie Rausch

ISBN-10: 3668044775

ISBN-13: 9783668044777

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, be aware: 2,3, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft), Veranstaltung: Hausarbeit zum Modul 3D, Sprache: Deutsch, summary: Die moderne Arbeitswelt wird geprägt von einem ständigen Wettbewerb, Arbeitsplatz- u. Tätigkeitswechsel und zunehmender größerer Handlungsautonomie. Diese Anforderungen verlangen vom Arbeitnehmer eigenes Wissen und Kompetenzen stetig zu aktualisieren. Nicht von ungefähr ist daher das Schlagwort „Lebenslanges Lernen“ in der Arbeitswelt ein Begriff. Zu dieser Entwicklung kommt erschwerend eine schleichende Veränderung der gesamten Arbeitswelt hinzu vorwiegend in den westlichen Industriestaaten hervorgerufen durch den sogenannten demografischen Wandel. In Großunternehmen aber auch in KMU bilden ältere Arbeitskräfte in den nächsten Jahren den Hauptanteil der Belegschaft und eine Zunahme jüngerer Arbeitskräfte ist nicht in Sicht (vgl. Astor, 2006 S.1 f.). Die schrittweise Anhebung des gesetzlichen Renteneintrittsalters auf sixty seven Jahre bis zum Jahr 2029 schafft aber auch eine Voraussetzung, das Potenzial älterer Arbeitnehmer zu nutzen. Aus bildungswissenschaftlicher Perspektive muss es daher das Ziel sein, die Erfahrungen, insbesondere wertvolles Erfahrungswissen durch das Ausscheiden älterer Beschäftigter nicht zu verlieren, sondern in langfristigen, kontinuierlichen Kooperationsprozessen zu erhalten und an jüngere Generationen weiterzugeben. In intergenerativen groups könnten so Wissenstransfer, verschiedene Lernprozesse und auch Kompetenzentwicklungen bzw. Kompetenztransfer angestoßen werden. Das Mentoring als eine artwork von Begleitung in der beruflichen Weiterbildung könnte diese Funktion übernehmen. In dieser Arbeit soll daher der Frage nachgegangen werden, ob Mentoring als tool der Begleitung in der betrieblichen Weiterbildung zum generationenübergreifenden Lernen und Kompetenz-entwicklung bzw. Kompetenztransfer im Kontext des demografischen Wandels beitragen kann. Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden im zweiten Kapitel zuerst Begriffe wie betriebliche und berufliche Weiterbildung, Kompetenz, Kompetenzentwicklung und Kompetenztransfer definiert. Im dritten Kapitel erfolgen eine Begriffsklärung des Mentoring sowie eine Einordnung in lerntheoretische Modelle. Außerdem werden verschiedene Formen, Funktionen und Ziele näher erörtert.  
Es erfolgt im vierten Kapitel eine Beschreibung einer Lernpartnerschaft als eine besondere shape des Mentoring im Rahmen des Projekts „Gemeinsames Lernen älterer und jüngerer Mitarbeiter“ gefördert von der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung.

Show description

...

Read More Read More

Read e-book online Das Projektmanagement eines globalen SAP System-Rollout PDF

Read e-book online Das Projektmanagement eines globalen SAP System-Rollout PDF

By Johannes Voigt

ISBN-10: 366813734X

ISBN-13: 9783668137349

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, administration, enterprise, be aware: 1,3, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Veranstaltung: Organisation/Wirtschaftsinformatik, Sprache: Deutsch, summary: SAP bietet als weltweit führender Hersteller betriebswirtschaftlicher Standardsoftware eine Möglichkeit zur Realisierung der übergeordneten Ziele. Daher verwundert es nicht, dass in der jüngeren Vergangenheit die Anzahl internationaler SAP-Projekte rasant zugenommen hat. Die Komplexität solcher Projekte mit globalem, multinationalem Charakter ist allerdings weitaus höher, als die eines nationalen SAP-Einführungsprojekts.
In der vorliegenden Arbeit wird beschrieben, wie mit den technisch-organisatorischen Herausforderungen und Problemstellungen im Projektmanagement eines globalen SAP System-Rollout verfahren werden kann. Die Zielsetzung muss hierbei lauten, eine möglichst effiziente und wirtschaftliche Zielerreichung des geplanten Projekts sicherzustellen.
Die Multinationalität eines solchen Projekts, sowie die Vorgehensweise eines Rollout bei der globalen SAP Systemeinführung stellt das gesamte Projektteam neben den ohnehin vorhandenen Aufgaben vor zusätzliche Herausforderungen. Es sind zusätzliche Faktoren im Projektmanagement eines Rollout zu berücksichtigen, die bei einer normalen SAP-Implementierung in einem deutschen Unternehmen vernachlässigt werden können. Hierzu zählen beispielsweise unterschiedliche Sprachen, die Berücksichtigung unterschiedlicher Zeitzonen, Reisetätigkeiten des Projektteams, länderspezifische Verfahren zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, steuerliche Besonderheiten usw. All diese Aspekte erhöhen die Komplexität eines Rollout gegenüber anderen Einführungsprojekten und verlangen besondere Berücksichtigung in der Projektdurchführung.

Show description

...

Read More Read More

New PDF release: Die leise Revolution des Outsourcing: IT-Services aus dem

New PDF release: Die leise Revolution des Outsourcing: IT-Services aus dem

By Thomas R Köhler

ISBN-10: 3899811321

ISBN-13: 9783899811322

Ob Übernahme einzelner Aufgaben, wie Betrieb des Datennetzes oder Rechenzentrums, oder Übertragung ganzer Geschäftseinheiten - Dienstleister sehen Outsourcing zumeist als lukratives Betätigungsfeld mit langfristig kalkulierbaren Einnahmen.
Zahlreiche Fehlschläge großer Auslagerungsvorhaben schüren jedoch Zweifel an den Konzepten und der Vorgehensweise der Anbieter. Klagen von Unternehmenslenkern über überraschende Abweichungen von ursprünglichen Vertragsinhalten häufen sich, versprochene Kostenvorteile schmelzen dahin, ebenso wie die Zufriedenheit der Anwender im Unternehmen.
Mit dem technologischen Wandel der letzten zehn Jahre - der so genannten Internetrevolution - haben sich die Ausgangsvoraussetzungen für IT-Vorhaben jedoch grundlegend geändert. Es ist nun möglich, IT-Dienstleistungen zentralisiert, virtualisiert und industrialisiert zu erbringen und über das Netz weltweit auszuliefern. IT-Outsourcing - wie es bislang praktiziert wurde - wird damit zum Auslaufmodell.
Thomas R. Köhler zeigt neue Wege für die Informationsverarbeitung im Unternehmen durch den intelligenten Bezug von IT-Diensten aus dem Netz und liefert konkrete Entscheidungshilfen für den Umgang mit der eigenen IT.
Damit Sie vor bösen Überraschungen gefeit sind!
Das ideale Fachbuch für alle, die IT richtig nutzen wollen.
Mit umfangreichem Glossar.

Show description

...

Read More Read More

Download e-book for iPad: Point-in-Time vs. Through-the-Cycle (German Edition) by Florian Hock

Download e-book for iPad: Point-in-Time vs. Through-the-Cycle (German Edition) by Florian Hock

By Florian Hock

ISBN-10: 383665749X

ISBN-13: 9783836657495

Für die Modellierung des Adressenausfallrisikos im Zeitablauf sind im Rahmen von internen Ratingsystemen zwei Idealtypen zu unterscheiden: Point-in-Time und Through-the-Cycle. Die Risikoschätzungen von Point-in-Time-Ratingsystemen schwanken im Zeitablauf stark in Abhängigkeit von konjunkturellen Einflüssen. Through-the-Cycle-Systeme hingegen streben eine (relative) Stabilität der Klassifizierung über den gesamten Konjunkturzyklus an. In vielen Kreditrisikomodellen werden die Ratingdaten weiterverarbeitet. Die Zyklizität dieser Modelle hängt somit auch von der artwork des gewählten Ratinginputs ab. Wie kann eine financial institution diese zyklischen Effekte in ihrer Risikosteuerung berücksichtigen? Ausgehend von der Frage, inwiefern Schwankungen im Zeitablauf ein challenge der Kreditrisikomessung darstellen (Zusammenhang zwischen Kreditrisiko und Konjunkturentwicklung), werden die beiden Rating-Paradigmen charakterisiert. Danach wird anhand von Problemfeldern der Kreditrisikosteuerung untersucht, welcher der Ansätze für die bankinterne Ermittlung des Kreditrisikos geeignet erscheint. Diese Grundfragen umfassen zunächst die Eigenkapitalunterlegung im Hinblick auf volkswirtschaftliche und regulatorische Aspekte. Darüberhinaus wird ausführlich die (Risiko-)Kapitalallokation zum challenge der Zyklizität in Bezug gesetzt. Es folgt eine Untersuchung, inwieweit zyklische Effekte im Kreditpricing berücksichtigt werden können. Dazu wird dargelegt, wie das Ausfallrisiko in der Kreditkondition "eingepreist" werden kann, welchen praktischen Restriktionen sich das Kreditrisikocontrolling dabei gegenübersieht und welche Ansätze einer zyklischen Bepreisung in der kurzen Frist und im längerfristigen Geschäft denkbar sind. In diese examine werden ein Kreditrisikomodell, Bond- und CDS-Spreads, monetary Covenants und Rating-Trigger miteinbezogen. Schließlich werden weitere Denkanstöße, z.B. zum Thema Makro-Derivate, gegeben.

Show description

...

Read More Read More