Agenda 2010 versus Agenda Sozial (German Edition) by Theresia Friesinger PDF

Agenda 2010 versus Agenda Sozial (German Edition) by Theresia Friesinger PDF

By Theresia Friesinger

ISBN-10: 3638924335

ISBN-13: 9783638924337

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, notice: 2,2, Hochschule Esslingen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, summary: Von der Alternativlosigkeit der schedule 2010

„Es gibt gelegentlich Maßnahmen die ergriffen werden müssen und die keine Begeisterung auslösen“, sagte Gerhard Schröder in seiner wohl populärsten Rede im Bundestag, bei der most desirable der schedule 2010. „Trotzdem müssen sie sein!“ (Schröder, 2003)
Und es scheint so, als werden all diese Maßnahmen mit aller Härte und allen Konsequenzen durchgezogen, ohne sich im Nachhinein noch mal die Frage zu stellen – mussten und müssen diese Maßnahmen wirklich genau so sein oder hätten sie nicht doch auch etwas anders, dezenter, gerechter ausfallen können. Es wird beharrt auf dem Weg, den guy eingeschlagen hat – sei er auch ein Irrweg, Hauptsache die Richtung stimmt. Ist diese Rot-Grüne Politik wirklich die Innovativste und Ausschlaggebenste seit Jahrzehnten, wie es von den Verfechtern der schedule 2010 immer beteuert wird? Ist diese time table wirklich alternativlos? Die Melodie dieser Alternativlosigkeit wird durch die Reform-Oper ins ganze Land getragen und alle – arm und reich - hören sie tagtäglich, tun sich das an, obwohl kaum einer von den Zuhörern zu einem wahren „Opern“-Liebhaber gehört. Andere Melodien werden kaum gehört – sind nahezu unbekannt. Gerade eine leading edge Politik sollte für Neues offen sein, andere Modelle zulassen, zumindest sich mit ihrer Werthaltigkeit beschäftigen. Sinnvoll wäre es auch, mal über den Tellerrand zu schauen, da wird schon einiges angeboten, z.B. das Schweizer Modell der Sozialversicherungen, der schwedische Wohlfahrtsstaat, die französische Familien- und Frauenpolitik, die dänischen Arbeitsgesetze usw. Kontrastprogramme im eigenen Lande sind nicht unbedingt bei der competition zu finden, die sich schon beim Sozialabbau auf der Überholspur befindet, aber es gibt Ecken und Winkel in den eigenen Reihen der SPD und außerhalb, in denen soziale Gerechtigkeit und Solidarität noch ihren Platz finden. Auf der Suche nach Alternativen stolpert guy über die „Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit“ (WASG) innerhalb der SPD, über prickelnde Ideen einer Gebührengesellschaft, über das 8-Punkt-Modell des DGB und zahlreiche andere Denkmodelle bis guy auf das Gegenkonzept, die schedule Sozial stößt.

Show description

Read Online or Download Agenda 2010 versus Agenda Sozial (German Edition) PDF

Best perspectives on law books

Pushing the Agenda - download pdf or read online

Today’s presidents input workplace having campaigned on an bold coverage time table, wanting to see it enacted, and prepared to push in order that it's. The imperative query of presidents’ legislative management, hence, isn't a query of get to the bottom of, it's a query of approach: via what ability can presidents construct successful coalitions for his or her schedule?

The Empire Strikes Back: Outsiders and the Struggle Over - download pdf or read online

As soon as brushed off as plodding and superfluous, criminal scholarship is more and more difficult the liberal white male institution that at present dominates criminal schooling and perform. the main major improvement because the emergence of the casebook, on the flip of the century, this pattern has unleashed a fierce political fight.

Yves Winkler's Bedeutung und Verlauf der inneren Einheit Deutschlands elf PDF

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches method Deutschlands, notice: intestine, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), Sprache: Deutsch, summary: Der Begriff innere Einheit erfreut sich seit Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands einer Hochkonjunktur in der öffentlichen Diskussion.

Download PDF by Deborah L. Rhode: Adultery

Regardless of declining prohibitions on sexual relationships, americans are approximately unanimous in condemning marital infidelity. Deborah Rhode explores why. She exposes the harms that criminalizing adultery inflicts—including civil court cases, task termination, and lack of baby custody—and makes a case for repealing legislation opposed to adultery and polygamy.

Additional info for Agenda 2010 versus Agenda Sozial (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Agenda 2010 versus Agenda Sozial (German Edition) by Theresia Friesinger


by William
4.4

Rated 4.53 of 5 – based on 12 votes
Comments are closed.